Top Tags

Infos zur Global Font-Prüfung

Checkliste (zur Erinnerung)
Bestandteile des Global Fonts:

  • Beschränkung auf notwendige Zeichen (max. 100)
  • Auswahl an lateinischen (Groß-)Buchstaben
  • indisch-arabische Ziffern
  • Auswahl an universal verständlichen Zeichen
  • Auswahl an Icons und Emoticons
  • ggf. zentrale englische Begriffe und Worte
  • ggf. eigene/neue Zeichenschöpfungen

Die Präsentation sollte digital und analog erfolgen. Diese Elemente sollten bei Eurer ca. 15 min Präsentation nicht fehlen:

  • Thema und Grundidee/Funktion Eures Global Fonts
  • Zielgruppe Eures Global Fonts
  • Skizzen(buch), Entwürfe von Glyphen
  • Ergebnisse des Glyphs-Workshop
  • digitalisierter Schriftentwurf
  • 12- bis 16-seitiges Schriftmuster mit Anwendungsbeispielen
  • Entwurf einer virtuellen Tastatur für Euren Global Font

Denkt bitte noch einmal an das Hauptziel des Seminars:

  • Entwicklung eines globalen Fonts, der für die weltweite Kommunikation (insbesondere in den sozialen Medien) und als eigenständige universale Zeichensprache (über Sprachbarrieren hinweg) genutzt werden könnte

Habt Ihr das Ziel erreicht? Wie ist es Euch gelungen?

Prüfungstermin
Die Global Font-Prüfung findet voraussichtlich am Do 22. September ab 9:00 Uhr im Raum 143 statt. Die genauen Prüfungstermine werde ich (nach Eingang der Protokolle) in der nächsten Woche an dieser Stelle veröffentlichen.

Add Your Comments