Categories

Category Allgemein

Digitales vs. klassisches Design? Wohin will ich nach dem Studium?

Ich möchte Euch auf eine interessante berufspraktische Veranstaltung unseres neuen Lehrbeauftragten Florian Uihlein hinweisen:

Digitales vs. klassisches Design? Wohin will ich nach dem Studium?
Vortrag von Florian Uihlein, Agentur Hi-ReS!, Berlin

Freitag 15. April 2016
10:30 bis ca. 13 Uhr
Raum 118, FB Gestaltung

Florian Uihlein, Dipl. Designer und Design Director bei der Berliner Agentur Hi-ReS!, arbeitet seit 10 Jahren in der Digitalbranche. In seiner Veranstaltung berichtet er von seinem persönlichen Weg, den Aufgaben und Abteilungen in einer Digital Agentur und einer Branche im permanenten Wandel. Anschließend beantwortet er Fragen zu Voraussetzungen und Chancen in Agenturen und gibt Tipps für den Berufseinstieg.

Für alle Interessierten geht es nachmittags weiter mit der Einführung in das Seminar »Kontextsensitives Interaction Design«. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Frage »Wie sieht zukünftig eine Website aus?«.
Auch spontane Anmeldungen für das Seminar sind möglich.

Dozent:
Florian Uihlein studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, sammelte danach erste Erfahrungen als freier Designer in den Bereichen Corporate und Buch Design und arbeitet seit ca. 10 Jahren in Digitalagenturen (Neue Digitale, Razorfish und Hi-ReS! in Berlin) – hauptsächlich für Kunden aus der Automobilbranche. In seinem Portfolio finden sich Brands wie BMW, BMW i und Audi aber auch Modemarken wie Diesel oder der Telekommunikationsanbieter o2.

Kontakt:
f.uihlein@gmail.com

Literatur für Global Font, Start des Glyphs-Workshop

betr. alle Teilnehmer/innen des Seminars Global Font

Bitte besorgt Euch bis Mittwoch das Buch Der Mensch und seine Zeichen von Adrian Frutiger, 2013 als Kurzfassung (160 S.) erschienen im marixverlag, Wiesbaden. (ISBN: 978-3865399076) Das Buch kostet nur 5 € und ist unbedingt empfehlenswert. Wir werden dieses Buch ergänzend zum Seminar lesen und uns regelmäßig über den Inhalt austauschen. – Wer möchte, kann auch gerne die originale Langfassung des Buches (360 S., 20 €, gleicher Titel) lesen, die ebenfalls im marixverlag erschienen ist. Die Originalausgabe findet man zudem gebraucht im Onlinebuchhandel oder im Antiquariat (www.zvab.com). Ausgaben vor 2004 sind als Broschur im Fourier Verlag erschienen.


Nächster Termin: Mi 13. April, 9 bis 13 Uhr, Raum 138

Bitte unbedingt eine erste grobe Auswahl bzw. Übersicht Eurer Zeichen in (analoger Form, Skizzen) mitbringen und an der Wand aufhängen. Entscheidet bei Eurer Auswahl: Welche Zeichen sollen auf jeden Fall in Eurem Global Font enthalten sein, welche Zeichen wären evtl. eine sinnvolle Ergänzung bzw. hilfreich für die globale Kommunikation? – Wir werden am Mittwoch vor Ort arbeiten, bitte Bleistift, schwarze Filzstifte/Marker, Papier, Schere und ggf. Laptop und Geodreieck/Lineal mitbringen. – In der nächsten Woche (20. April) beginnen wir mit der Einführung in das Programm Glyphs. Die Einführung kann nicht wiederholt werden, daher ist Eure Teilnahme zwingend erforderlich.

Teilnehmerliste für (fan)zine-Seminar

Tim Wimmer
Sükrü Kulaber
Jennifer Hinkel
Sabrina Brose
Larissa Gilke
Jenny Wottschel
Anna Siebert
Kerstin Rosenkranz
Sophie Körtgen
Aylin Besiroglu
Annabel Reckmeyer
Lena Christ
Lea Reimann
Jacqueline Seifried
Justine Brückner
Vivian Langer
Charlotte Gebing
Charlotte Övermann
Lisa Franzbäcker
Lucas Franzmann
Elisabeth Haritos
Theresa Willmann
Mark Hartung
Melanie Fyrguth
SoJeong Lee
Linda Lehtovirta
Oliver Prehl
Sven Olde

Ich habe alle Bewerber/innen aufgenommen, die mir rechtzeitig ein Kurzexposee zugeschickt haben. Wir treffen uns – anders als in der zentralen Vorbesprechung mitgeteilt – am Donnerstag bereits um 9:00 Uhr im Raum 143. Es wäre klasse, wenn Ihr Euer Konzept bis dahin etwas ausarbeiten und als PDF-Präsentation mitbringen könntet.

Teilnahme an »Global Font« und »typo_1«

Alle Studierenden, die sich für »Global Font« oder »typo_1« eingetragen haben, sind aufgenommen. Bitte folgende Aufgaben bis zum 1. Termin bearbeiten:

Global Font
1. Aufgabe: »Ich packe meinen Schriftenkoffer.«
a. Mit der Welt der Zeichen beschäftigen.
b. Skizzenbuch anlegen.
c. Erste Auswahl an Zeichen skizzieren.
d. Welche Zeichen »nehmen Sie mit«?

1. Termin: Mi 6. April, 10:00 Uhr, R 138

Wir werden nach dem ersten Termin über eine Aufteilung in zwei Gruppen entscheiden. Bei der bisherigen Anzahl der Teilnehmer/innen ist eine Aufteilung nicht notwendig.

typo_1

1. Aufgabe: »Typografisches Plakat«
a. Formulieren Sie ein eigenes typografisches Statement.
Oder: Wählen Sie ein Statement einer bekannten Typografin oder eines bekannten Typografen aus.
b. Gestalten Sie ein typografisches Plakat (DIN A1) unter Verwendung des typografischen Statements.
c. Erstellen Sie erste Entwürfe im Format DIN A3.

1. Termin: Di 5. April, 10:00 Uhr, Raum 143

Teilnahme an »(fan)zine«-Seminar

Für mein Seminar »(fan)zine« haben sich (erfreulicherweise) deutlich mehr als 25 Teilnehmer/innen angemeldet. Anstelle des Losverfahrens möchte ich allen interessierten Studierenden die Chance geben, sich mit Erbringung einer kleinen Vorleistung für die Seminarteilnahme zu bewerben. Die Arbeit in Kleingruppen (Team à zwei Personen) ist möglich und bei komplexeren Themen sinnvoll.

Bei der Vorleistung geht es um die Bearbeitung der 1. Aufgabe, die ich in der zentralen Vorbesprechung kurz angerissen habe:

(fan)zine
1. Aufgabe: »Schreiben Sie ein kurzes Exposee für Ihr Fanzine.«
Das Exposee sollte folgende Elemente enthalten:
1.1  Deckblatt mit Fanzine-Arbeitstitel, Name/n und E-Mail Adresse/n
1.2  Beschreibung des Themas und der Grundidee (max. 3–5 Sätze)
1.3  Definition der (Wunsch-)Zielgruppe
1.4  Entwurf eines (groben) Inhaltsverzeichnisses
1.5  Skizzierung der ersten Layoutideen

Das Kurz-Exposee bitte bis Mo 4. April, 9:00 Uhr, als 5-seitiges PDF (max. 3 MB) schicken an: dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de

Die endgültige Liste der Teilnehmer/innen werde ich bis Montagmittag auf diesem Blog posten. Im Zweifelsfall werde ich die Bewerbung derjenigen Studierenden bevorzugen, die an den letzten Typo-Seminaren nicht teilnehmen konnten.

Teilnehmerlisten für Typo-Seminare

Liebe Studierende,

bitte tragt Euch – bei Interesse an meinen Seminaren – möglichst bis Donnerstagnachmittag (24. März, 16 Uhr) in eine der Teilnehmerlisten ein, die an meiner Bürotür (R 137) hängen. – Bitte die Hinweise (›1. Wahl‹ und ›2. Wahl‹ verwenden), wenn Ihr Euch in zwei Listen eintragen möchtet.

Aktuelle Informationen, eine Beschreibung der 1. Aufgabe und eine Liste der Teilnehmer/innen werde ich in Kürze auf diesem Blog posten.

Herzliche Grüße und einen guten Start ins Semester!
Dirk Fütterer

typograffiti // 2. Prüfungstermin

typograffiti // 2. Prüfungstermin
Do 24. März, ab 9:00 Uhr, Raum 143
bitte mind. 15 min vor Eurem Termin erscheinen

09:10  Joscha Jantoß
09:30  Huyen Kieu
09:50  Lisa Sophie Körtgen
10:10  Marie-Christin Richter
10:30  Rita Wrobel
10:50  Juliane Lipp

11:30  Katharina Meier
11:50  Marie-Sophia Naerger
12:10  Anne-Marie Rauhut
12:30  Patrick Witteck
12:50  Julian Gertenbach

13:10  Zeynep Oğulmuş
13:30  Berke Birol
13:50  Ina Marwitz

ca. 15:00  Bekanntgabe der Noten

typo_1 // 2. Prüfungstermin

typo_1 // 2. Prüfungstermin
Di 24. März, ab 13:30 Uhr, Raum 143,
bitte mind. 15 min vor Eurem Termin erscheinen

13:30  Saskia Bartling
13:50  Gülbahar Demirbas
14:10  Julia Deppe
14:30  Lisa Falk

15:00  Juliane Gerbrandt
15:20  Katrin Holzrichter
15:40  Alina Honsel
16:00  Dewah Bawari

ca. 17:00  Bekanntgabe der Noten

2. Prüfungstermin

In Kürze werde ich an dieser Stelle Eure genauen Prüfungstermine posten. Ich bitte noch um ein wenig Geduld.

2. Prüfungstermin
typo_1: Di 22. März, ab 13:00 Uhr, R 143
typograffiti: Do 24. März, ab 9:00 Uhr, R 143

Zentrale Vorbesprechung am 22. März

Bitte merkt Euch schon mal diesen Termin vor:

Zentrale Vorbesprechung Sommersemester 2016
/ Studienrichtung Grafik und Kommunikationsdesign
/ Gestaltungsmodule BA und MA

Dienstag, 22. März, 10 bis ca. 12:30 Uhr, Audimax

Herzliche Grüße und einen guten Semesterstart!