Categories

Category Allgemein

Vortrag von Prof. Torsten Stapelkamp

sd prozess_40_thick outlines

Service Design
Designer als Unternehmensberater, Entscheider und Führungspersonen

Vortrag von Prof. Torsten Stapelkamp, Hochschule Hof;
Do 2. Juni 2016, 19:00 Uhr, Haus Wellensiek, Bielefeld

Der Vortrag von Torsten Stapelkamp zeigt auf, dass gutes Service Design auf der Entwicklung kundenorientierter Strategien basiert und an der Schnittstelle von Kreativität und Profitabilität operiert. – Erst das Erlebnis, die Interaktion am und mit dem Produkt, schafft Kundenbindung und nachhaltigen Erfolg. Die Analyse-Methoden des Service Design ermöglichen den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. – Designer müssen sich selber zwar nicht unbedingt als Unternehmensberater sehen, können sich aber durchaus als beratende Unternehmer verstehen.

Tickets für Studierende kosten 4 € (inkl. Snacks und einem Getränk). Bitte meldet Euch beim nächsten Seminartermin, falls Ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet. Ihr könnt das Ticket auch bar bezahlen und Euch die Gebühren vom Ticketdienst sparen.

Infos und Online-Tickets:
www.xing-events.com/HW_ServiceDesign

betr. typo_1: Seminar am 24. Mai

Wie zuletzt besprochen, wollen wir uns nun von Woche zu Woche auf die Bearbeitung einer Aufgabe konzentrieren. Für Dienstag bitte Layouts und Gestaltungskonzepte (gerne auch Skizzen) für das Handout zum Referat mitbringen. Ich biete wieder Einzelbesprechungen an.

betr. (fan)zine-Seminar: Referate-Marathon am Donnerstag

Zur Erinnerung
Am Donnerstag (19. Mai) findet wie geplant der Referate-Marathon im Raum 143 statt. Die Referate/Kurzpräsentationen sollen max. 5 min lang sein. Damit alles reibungslos über die Bühne geht, bitte ich Euch die Präsentationen am Donnerstagmorgen um 9:00 Uhr (per Memorystick oder ext. Festplatte) auf mein Laptop zu übertragen.

Agenda
09:15  Sophie Körtgen: Dummy
09:20  Annabel Reckmeier: ID Magazine
09:25  Melanie Fyrguth: Experimental Jetset
09:30  SoJeong Lee: Korean Pygmalion
09:35  Sükrü Kulaber: Hochburg
09:40  Larissa Gilke: Ott+Stein
09:45  Kerstin Rosenkranz: Little White Lies

10:15  Anna Siebert: FonsHickmann
10:20  Lea Reimann: Irma Boom
10:25  Lisa Franzbäcker: comma,
10:30  Vivian Langer: Jessica Walsh
10:35  Charlotte Gehring: Gemma O’Brien
10:40  Sabrina Brose: Wurstbande
10:45  Jacqueline Seibert: Indie Magazine

11:15  Theresa Willmann: Otl Aicher
11:20  Jenny Wotschel: Rocket & Wink
11:25  Jennifer Hinkel: Fukt Magazine
11:30  Oliver Preetz: Punk Zines
11:35  Tim Wimmer: Eike König/Hort
11:40  Charlotte Övermann: Hot Rum Cow
11:45  Lena Christ: Brand Eins

12:15  Elisabeth Haritos, Lucas Franzmann: Adbuster
12:20  Marc Hartung: Boris Meister
12:25  Justine Brückner: Neville Brody
12:30  Linda Lehtovirta: Finnish Design Scene?

Bitte vorher üben und dabei die Zeit stoppen bzw. Eure Präsentation als ›zeitlich begrenzte Diaschau‹ programmieren. Nach genau 5 min brechen wir ab. Tipp: Präsentation auf ca. 20 Folien/Seiten begrenzen, auf längere Texte verzichten und keine Lebensläufe vorlesen.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG // 44flavours: Trade – Off

44flavours-trade-off-plakat-animiert

Einladung zur Ausstellungseröffnung
In der Ausstellung »TRADE – OFF« zeigen die beiden Künstler Julio Rölle und Sebastian Bagge, Alumni der FH Bielefeld, Malereien auf Leinwand und Airbrush-Holzschnitte auf Papier aus zwei Serien, die im letzten Jahr entstanden sind. Die Werke sind geradezu typisch für ihre Zusammenarbeit, da sie im Austausch-Prozess entstanden sind.

Eröffnung am Do 12. Mai, 19 Uhr
Eintritt frei!

Ausstellungsort
Haus Wellensiek
Wellensiek 108a, 33619 Bielefeld
Bei Google Maps finden:
http://bit.ly/14UBoaK

Infos zu 44flavours
http://www.44flavours.com/

betr. Global Font // 4. Teil des Workshops von 9 bis 13 Uhr

Am kommenden Mittwoch (11. Mai) beginnt der 4. Teil des Glyphs-Workshop bereits um 9:00 Uhr im Raum 206/CIP. Alle Teilnehmer/innen sollten bis Mittwoch alle Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben) der Futura-Vorlage, sowie mind. 6 Interpunktionen ( . , : ! ? –) erstellt haben. Diese Übung ist eine sehr gute Vorbereitung für die Arbeit an einer eigenen Schrift, weil man zum einen die Benutzung des Programms Glyphs trainiert und gleichzeitig seinen Blick für das typografische Detail schärft. – Ab 11 Uhr könnt Ihr dann die Arbeit an Eurem Font beginnen bzw. fortsetzen. — D

VORTRAG // 44flavours: Form follows fun

vortrag-bielefeld-banner2

Ich möchte Euch herzlich einladen an einem Vortrag des Berliner Künstlerduos 44flavours am Di 10. Mai um 16 Uhr im Videostudio (R401) des Fachbereichs Gestaltung teilzunehmen. DF

VORTRAGSINHALT
Fast ein Jahrzehnt haben Sebastian Bagge & Julio Rölle (alias 44flavours), Alumni des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld, gebraucht, um mal wieder an ihrer ehemaligen Fachhochschule halt zu machen. In der Zwischenzeit ist einiges passiert und so berichten die beiden über die verschiedenen Ausdrucksformen ihrer Zusammenarbeit und wie sie es geschafft haben 14 Jahre lang nie den Spaß daran zu verlieren. Die beiden Künstler zeigen exklusive Einblicke hinter die Kulissen und klären darüber auf, warum Eitelkeit und Egoismus nicht immer die erste Geige spielen müssen. 

44FLAVOURS
Die Verbindung von Kunst und Leben und der künstlerische Schaffensprozess spielen eine zentrale Rolle in der Zusammenarbeit von Sebastian Bagge und Julio Rölle. Seit 2003 arbeiten sie unter dem Namen 44flavours, der auf den Schriftzug eines amerikanischen Eiscremewagens zurückgeht. Diese »44 Geschmacksrichtungen« lassen erahnen, wie abwechslungsreich die Arbeiten der Kreuzberger Künstler sind. In ihrer eigenen künstlerischen Welt aus Malerei, Fotografie, zumeist raumgreifenden Installationen, Illustration und Typografie arbeiten Bagge und Rölle spontan und intuitiv und reagieren auf die Entscheidungen des anderen. Die Kunst der 44flavours ist prozesshaft, und bereits die Suche nach den Materialien und deren Fundorte gehören zum Kunstwerk dazu.

Weitere Infos:
http://www.44flavours.com/

betr. typo1: Plakate und Referate

Erinnerung
Morgen bitte den besten Entwurf für das Typo-Pakat in ausgedruckter Form mitbringen (mind. DIN A3).

Kurzreferate (5 min) am 3. Mai, ab 9 Uhr
03.05. Louisa Gudereit: Peter Saville
03.05. Magnus Bleyl: Kurt Weidemann
03.05. André Vorwerk: Ole Schäfer
03.05. Dennis Lücking: Underware

03.05. Lisa Falk: Uwe Loesch
03.05. Alice Mertens: Emil Ruder
03.05. Julianne Gerbrandt: Jessica Walsh
03.05. Bahar Demirbas: Ebon Heath

Kurzreferate (5 min) am 10. Mai, ab 9 Uhr
10.05. Anne Stroje: April Greiman
10.05. Asayo Nakagawa: Wolfgang Weingart
10.05. Katrin Holzrichter: Gemma O’Brien
10.05. Juri Lobunko: Anthony Burrill
10.05. Julia Deppe: Pentagram

betr. Typo-Referate

Zur Anregung hier nun einige Namen von Gestalter(inne)n und Designbüros, die Ihr mittels Referat vorstellen könntet. Sehr gerne könnt Ihr beim nächsten Termin auch weitere Themen vorschlagen, die sich mit Typografie und Layout befassen, z.B. Vorstellung von gestalterisch interessanten Publikationen, oder Typo-Fachbücher, Typo-Trends, neue Schriften etc.

Personen
April Greiman
Irma Boom
Ludovic Balland
Peter Saville
Fons Hickmann
Philippe Apeloig
Götz Gramlich
Melk Imboden
James Victore
Uwe Loesch
Ralph Schraivogel
Frédéric Teschner
Oded Ezer
Wolfgang Weingart
Cipe Pineless
Paula Scher
Armin Hofmann
Emil Ruder
Otl Aicher
Gemma O’Brien
Marian Bantjes
Stefan Sagmeister
Jessica Walsh
Alan Fletcher
Neville Brody
David Carson
Jonathan Barnbrook
Ebon Heath
Anthony Burrill
Ed Fella
Kurt Weidemann

Agenturen
Grapus
Meiré und Meiré
Hort Berlin
2x Goldstein
Studio Dumbar
Octavo
Ott+Stein
Pentagram

[To be continued.]

betr. Teilnahme am Glyphs-Type Design-Workshop

Es sind noch einige wenige Plätze im Glyphs-Workshop mit Erkin Karamemet frei. Bei Interesse bitte kurzfristig bei mir melden: dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de

In dem Workshop könnt Ihr Euch Grundkenntnisse des Type Design-Programms (Glyphs) aneigen. Mit Glyphs könnt Ihr Eure Schriftentwürfe digitalisieren und (als Font) benutzbar machen. Der Workshop soll nächste Woche Mittwoch, 20. April, um 11:00 Uhr, mit einer (ca. 90 bis 120 min) Einführung starten. Es sind drei Folgetermine geplant.

Die Teilnahme setzt typografische Grundkenntnisse voraus. Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es natürlich auch einen Workshop-Schein. Weitere Infos gibt es bei Anmeldung.

»Wer bin ich? Was kann ich? Wie zeige ich’s?« – Workshop Portfolio-Beratung und Berufsplanung

Es sind außerdem noch ein paar Plätze frei im Portfolio- und Berufsplanungs-Workshop von Ulrike Meyer. Den Workshop kann ich allen MA- und BA-Studierenden (Level 3) wärmstens empfehlen. Frau Meyer ist sehr gut vernetzt und hat in der Vergangenheit einigen Absolventinnen und Absolventen der FH Bielefeld beim erfolgreichen Berufseinstieg geholfen. Alle Infos zum Workshop siehe unten.

»Wer bin ich? Was kann ich? Wie zeige ich’s?«
Workshop Portfolio-Beratung und Berufsplanung

Die Dipl.-Designerin Ulrike Meyer, Connecting Talents, arbeitet seit 16 Jahren als Personalberaterin und Netzwerkerin in der Designbranche in ganz Deutschland und der Schweiz. In ihrer Veranstaltung berichtet sie von ihrem persönlichen Weg, ihren Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Agenturen und Unternehmen, dem aktuellen Arbeitsmarkt, den sich wandelnden Anforderungen an Studienabgänger und gibt Tipps für den Berufseinstieg.

In diesem Workshop lernen die Studierenden, wie sie sich so präsentieren können, dass sie nach Abschluss des Studiums einen spannenden Job finden. Der Weg dorthin führt eben nicht nur über die Erstellung eines klassischen Lebenslaufes und Portfolios im PDF Format. Vielmehr sollten zunächst grundsätzliche Fragen gestellt werden: ob nicht durch Unterscheidung (von der Menge der MitbewerberInnen), durch Individualität und Authentizität die Chance beträchtlich steigt, am richtigen Ort zu landen. Darüber hinaus gehört natürlich zu einer erfolgreichen Bewerbung eine professionelle Selbstdarstellung – Handwerkszeug, das im Seminar gemeinsam erarbeitet wird.

Dozentin:
Ulrike Meyer studierte Kommunikationsdesign bei Prof. Bazon Brock in
Wuppertal, arbeitete in diversen Agenturen und ist seit nunmehr 12 Jahren Inhaberin der Agentur ›Connecting Talents‹ in Berlin, die zielgenau DesignerInnen und Unternehmen zusammenbringt.

Teilnahme:
Die Veranstaltung ist begrenzt auf 20 Teilnehmer/innen aus dem BA Studium (3. Level) und MA Studium, Studienrichtung: Grafik und Kommunikationsdesign

Anmeldung:
Um eine intensive und persönliche Betreuung aller Studierenden zu gewährleisten, bitte ich um eine Voranmeldung für den Workshop per Mail: Bitte schicken Sie eine kurze Biografie (mit Studienschwerpunkt) und ein Lieblingsprojekt als PDF an: contact@ulrikemeyer.com

Sobald alle Teilnehmer/innen feststehen, werde ich Sie per Mail über unsere zwei Termine und das genaue Programm informieren (voraussichtlich jeweils ein Tag Mitte April und ein Tag Ende Mai).


Ulrike Meyer
Connecting Talents
+49.30.26 39 77 80
contact@ulrikemeyer.com
www.ulrikemeyer.com