Categories

Category Allgemein

betr. typograffiti: Erster Prüfungstermin

typograffiti: Erster Prüfungstermin
Do 28. Januar 2016, R 143

10:30 Victoria Haag
10:45 Nils Pisarsky
11:00 Marie-Sophie Pauly
11:15 Rebecca Bünermann
11:30 Denise Albrecht
11:45 Lea Schmihing

ca. 12:30 Bekanntgabe der Noten

Bitte mind. 15 min vor Eurem Termin erscheinen.
Bitte melden, wenn Euer Name auf der Liste fehlen sollte
oder Ihr erst zum 2. Prüfungstermin antreten wollt.

betr. typo_1: Erster Prüfungstermin

typo_1: Erster Prüfungstermin
Di 26. Januar 2016, R 143

09:15 Kaan Kanbur
09:30 Magnus Bleyl
09:45 Louisa Gudereit
10:00 Natascha Löwen
10:15 Sarah Fyrguth
10:30 Paul E. Scharmberg

11:00 Saskia Bartling
11:15 André Vorwerk
11:30 Juri Lobunko
11:45 Laura Berger
12:00 Alina Koch
12:15 Janice Jensen

ca. 13:00 Bekanntgabe der Noten

Bitte mind. 15 min vor Eurem Termin erscheinen.
Bitte melden, wenn Euer Name auf der Liste fehlen sollte
oder Ihr erst zum 2. Prüfungstermin antreten wollt.

betr. typograffiti: Einzelkorrekturen, Skizzen

Ich werde Euch morgen (Donnerstag) bis ca. 14:30 Uhr für Einzelkorrekturen zur Verfügung stehen und bestätige hiermit alle auf der Liste eingetragenen Termine. Wer unbedingt den ersten Termin wahrnehmen will, aber in der letzten Woche nicht da war, sollte morgen auf jeden Fall kommen. – Ab ca. 13:00 Uhr werden wir in den kleinen Typoraum (R138) umziehen. Vielleicht nutzt Ihr morgen den Tag und die Wartezeit, um ein letztes Mal vor Ort zu arbeiten (R 143 und/oder Typoflur)?

Bitte Eure Skizzen mitnehmen, die noch im Typoflur herumliegen. Sie sollten Teil Eurer Dokumentation sein.

betr. typografitti: Endpräsentation, 1. Prüfungstermin

Hinweise zur Endpräsentation
Ich zitiere aus dem Vorlesungsverzeichnis: »Zum Abschluss des Semesters sollen einige ausgewählte Arbeiten präsentiert und der Arbeitsprozess in Form einer Broschüre dokumentiert werden.« – Im Prinzip bleibt es bei diesen Hauptprüfungsleistungen:

a. Abschlussarbeit
Ich erwarte von Euch, dass Ihr eine größere oder mehrere kleinere Arbeiten aus den Seminarergebnissen auswählt, diese intensiver ausarbeitet bzw. nach dem Prinzip »Content follows form.« weiterentwickelt. – Alternativ: Falls Euch der analoge Arbeitsprozess, die Seminarinhalte oder die Lektüre von Flussers Buch zu einer eigenen (freien und analogen) typografischen Arbeit inspiriert hat, könnt Ihr diese als Euer Abschlussprojekt präsentieren.

b. Dokumentation
Die Broschüre sollte die im Seminar entstandenen Skizzen, Entwürfe und Zwischenergebnisse dokumentieren. Sie kann als »Werkbericht« (mit Reproduktionen Eurer Originalarbeiten) gestaltet sein oder als »Portfolio bzw. Skizzenbuch« (mit Euren Originalarbeiten) gebunden werden. Das Format ist frei – gerne zeige ich Euch am kommenden Donnerstag zwei Beispiele.

Anmeldung zum 1. Prüfungstermin
Ich bitte alle, die den 1. Prüfungstermin am Do 28. Januar wahrnehmen möchten, um eine kurzfristige Anmeldung per E-Mail (an: dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de), damit ich den Prüfungsablauf terminlich planen kann. (Der zweite Prüfungstermin wird zwischen Di 22. und Do 24. März stattfinden.)

betr. typografitti: Manuskript (Textaufgabe)

Wunschgemäß liefere ich die letzte Aufgabe in schriftlicher Form nach:

Manuskript (Textaufgabe)
Bei der Aufgabe »Manuskript« wollen wir mit (analogen) typografischen Mitteln eine eher schlicht gesetzte Reclam-Textvorlage (Kurt Schwitters: Wenn jemand unliniert ist) zu einem »ausgezeichneten Text« umgestalten.

Dabei sollen mind. drei Lösungen entstehen, die jeweils völlig unterschiedliche Les- und Betrachtungsweisen des Ausgangstextes ermöglichen. Bei der Textgestaltung solltet Ihr alle Euch bekannten typografischen Auszeichnungen in Erwägung ziehen und ggf. neue Auszeichnungen erfinden, die speziell in der analogen Gestaltung besonders schön zur Geltung kommen. Wie immer solltet Ihr Euch auch Gedanken bei der Auswahl der Schreibstoffe und Schreibwerkzeuge machen.

Tipp: Da die einzelnen (handgeschriebenen) Lösungen sehr aufwändig sein können, macht es unbedingt Sinn die Lösungen vorher (probeweise) per Hand oder mit dem Computer zu skizzieren.

betr. typo_1: Letzter Seminartermin

Am Dienstag findet von 9 bis ca. 12:15 Uhr das letzte reguläre Seminar in diesem Semester statt. Bitte bringt Eure Arbeiten, sowie ggf. Laptop und Arbeitsmaterial mit, damit Ihr die Wartezeit bis zur Eurer Einzelkorrektur sinnvoll nutzen könnt. Es wäre gut, wenn Ihr Euch auf die Korrektur vorbereitet, damit wir am Dienstag die dringendsten Fragen klären können.

Anmeldung zum 1. Prüfungstermin
Ich bitte alle, die den 1. Prüfungstermin am 26. Januar wahrnehmen möchten, um eine kurzfristige Anmeldung per E-Mail (an: dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de), damit ich den Prüfungsablauf terminlich planen kann.

betr. typografitti: Termine für Einzelkorrekturen

Ich werde am Dienstagmorgen zwei Listen für Einzelkorrekturen an meine Bürotür (R 137) hängen. Eine Anmeldung per E-Mail ist leider nicht möglich. Bitte tragt Euch für einen Termin auf einer der beiden Listen ein:

Do 14. Januar, ab 9:10 Uhr, im R 138 (kleiner Typoraum)
Do 21. Januar, ab 10:00 Uhr, im R 143 (großer Typoraum)

Die Einzelkorrekturen am 21. Januar beginnen nach den letzten Kurzreferaten.

Idealerweise sollten wir in der Einzelkorrektur über das letzte (eigenständige) Projekt und die Schwitters-Textaufgabe sprechen.

Terminplanung für Januar

typo_1
12. Januar, 9:00 bis 12:15 Uhr, Referate, Korrektur, R 143
19. Januar, 9:00 bis 12:15 Uhr, Korrektur, R 143
26. Januar, ab 9:00 Uhr, 1. Prüfungstermin, R 143

typografitti
14. Januar, 9:10 bis ca. 12:30 Uhr, Einzelkorrekturen, R 138*
21. Januar, 9:00 bis 13:00 Uhr, Referate, Einzelkorrekturen, R 143
28. Januar, ab 10:00 Uhr, 1. Prüfungstermin, R 143

*verkürzter Termin wegen Eignungsprüfung, ich werde am Dienstag eine Liste mit Terminen an meine Bürotür (R 137) hängen, tragt Euch dort bitte ein.

Der Typoflur steht Euch am Donnerstag (und in den nächsten Wochen bis zur Prüfung) für Wand-Skizzen und Experimente zur Verfügung. Bitte an den Hausmeister wenden, falls die Tür abgeschlossen sein sollte.

An-/Abwesenheit in den Seminaren

In der ersten Hälfte des Semesters war ich bzgl. Eurer Anwesenheit und Beteiligung an den Seminaren insgesamt sehr zufrieden. Dieser positive Eindruck hat sich allerdings bei den letzten drei Terminen deutlich verschlechtert.

Ich erwarte eine regelmäßige Teilnahme am Seminar, nicht wenige von Euch haben mind. bei einem Drittel aller Veranstaltungen gefehlt. Sorry, aber das ist mir einfach zu wenig Engagement und zu wenig Leistung! Ich muss mir noch überlegen, wie ich das in die Bewertung einfließen lasse bzw. ob ich unter diesen Umständen bei einigen Leuten überhaupt eine Prüfung abnehmen kann.

Zur Erinnerung:
Die Typo-Seminare finden statt am Di von 9 bis 12:15 Uhr (BA Level 1) und am Do von 9 bis 13:00 Uhr (BA Level 2/3). Das Arbeiten vor Ort ist bei beiden Seminaren ausdrücklich erwünscht!

betr. typografitti im typoflur

Nach den Kurzreferaten arbeiten wir morgen (7. Januar) wieder bis ca. 13 Uhr vor Ort. Ich würde es begrüßen, wenn Ihr Euch morgen vom Schreibtisch löst und den Raum und die Wandfläche im Typoflur als großes Gestaltungsmedium entdeckt. Bitte Farbe, Kreide, Kohle, Pinsel, Marker, Stifte etc. mitbringen, diverse Techniken ausprobieren und die Ergebnisse mit dem Fotoapparat festhalten.