Categories

Category Allgemein

betr. typo_1: Seminar am 7. Juni

Für Dienstag bitte unbedingt Euer bestes Typo-Plakat in ausgedruckter Form (mind. DIN A2, gerne aus zwei DIN A3-Ausdrucken zusammengeklebt) mitbringen. Wir werden alle Plakate zu Beginn an die Wand hängen und in der Gruppe besprechen. – Anschließend stehe ich Euch für Fragen zu allen Aufgabenstellungen zur Verfügung.

Type Directors Club–Show auf der drupa

Hier noch ein weiterer Grund für den Besuch der (nur alle vier Jahre stattfindenden) drupa: Neben aktuellen Trends aus dem Bereich Print/Drucktechnik, gibt es auch die Show des Type Directors Club New York zu sehen. Ausgestellt werden die Preisträger des »Awards for typographic excellence« – des weltweit wichtigsten Typografie-Wettbewerbs, mit Arbeiten, die aus 40 Ländern eingesandt wurden: Insgesamt über 300 Poster, Bücher, Verpackungen, Editorials etc.

Freikarten für die drupa in Düsseldorf

Vom 31. Mai bis 10. Juni findet in Düsseldorf die drupa – die weltgrößte Messe der Printmedien – statt. Die drupa gilt als »bedeutendste Leistungsschau der Druck- und Druckmedienindustrie«.

Dank Lea Schmihing haben wir zehn Freikarten erhalten, die ich gerne an Euch weiterleiten möchte. Bitte schreibt mir (an: dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de), wenn Ihr Interesse an einer Freikarte für die drupa haben solltet.

betr. (fan)zine: Hinweise zur Einzelkorrektur

Bitte beachten:  
Aus Zeitgründen kann ich nur ausgedruckte Layouts korrigieren. Ich rate Euch eine Gesamtübersicht (Miniaturen), Beispiel-Doppelseiten im Endformat (mit Material-/Farb-/Druckproben) und/oder ein Dummy Eures Zines mitzubringen. Nutzt die ca. 15 bis 20 minütige Einzelkorrektur, indem Ihr Euch vorab alle Fragen notiert, die Ihr unbedingt mit mir klären wollt. Allgemeine Infos zum Prüfungsablauf werde ich rechtzeitig an dieser Stelle posten.

betr. (fan)zine: Seminare im Juni

Den kommenden Seminartermin (Do 2. Juni) möchte ich für Input zum Thema Layout, für nachzuholende Kurzreferate und für Layout-Korrekturen (in großer Runde) nutzen. Für die Korrektur bitte ein PDF von Eurem Zine mitbringen.

An den nächsten Terminen (9. Juni und 16. Juni) werden Einzelbesprechungen im Raum 138 (kleiner Typoraum) stattfinden. Bitte meldet Euch kurzfristig für einen der beiden Tage per E-Mail (dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de) an. Ich werde die Termine rechtzeitig an dieser Stelle posten.

betr. typo_1-Seminar am 31. Mai

Für Dienstag bitte Skizzen und Layouts (in ausgedruckter Form) für das Thema »Typo-Sammlung« mitbringen. Ich biete Einzelbesprechungen ab 9:00 Uhr an. Bitte Laptop und Arbeitsmaterialien (für das Arbeiten vor Ort) mitbringen.

Betr. Riso-Workshop am 27. Mai

Es sind noch Termine für morgen frei, bitte direkt anmelden bei Philipp Murday:
philipp.murday@fh-bielefeld.de

Bildschirmfoto 2016-05-26 um 18.37.08

Emoji Keyboard

Bildschirmfoto 2016-05-26 um 10.06.20

Gefunden auf: http://emojiworks.co

betr. Global Font

Wir treffen uns morgen (Mittwoch) wieder um 9:00 Uhr im Raum 206/CIP. Der morgige Tag sollte wieder für das Arbeiten vor Ort und Einzelkorrekturen genutzt werden. Über erste Skizzen und Ideen bzgl. Eures Schriftmusters würde ich mich freuen. – Außerdem möchte ich in der ersten Stunde mit Euch über das Buch Der Mensch und seine Zeichen von Adrian Frutiger sprechen. Es wäre gut, wenn Ihr das Buch zumindest bis einschließlich Seite 105 (»Die manipulierte Schriftform«) gelesen habt und die für Euch interessanten Stellen markiert.

Betr. Riso-Workshop // Terminvereinbarung

Liebe Workshop-Teilnehmer/innen,

in dieser Woche startet die nächste Riso-Session. Da beim letzten Mal die Wartezeiten doch etwas überhand genommen haben, wird es ab jetzt Drucktermine geben.

Für einen Workshopschein müsst ihr an zwei weiteren Terminen teilnehmen. Bitte schreibt mir kurzfristig an welchen zwei Tagen Ihr kommen möchtet, dann mache ich einen Zeitplan fertig.

Termine:
Freitag  27. Mai
Freitag  10. Juni
Freitag  17. Juni

jeweils von 9:30 bis 15:00 Uhr

In der Wahl des Themas und der Drucksache seid Ihr frei. Ihr solltet allerdings nicht mehr als 2 Farben für die Entwürfe verwenden, da die Trockenzeiten ansonsten zu lang werden.

Es soll ersichtlich werden, dass Ihr euch mit dem Druckprozess beschäftigt habt. Experimentiert doch mal mit der Farbintensität oder Verläufen herum. Oder benutzt die Scanauflage und arbeitet analog.

Ich bin schon sehr auf eure Entwürfe gespannt. Falls ihr vorher noch Fragen habt, meldet Euch!

Viele Grüße,
Philipp

philipp.murday@fh-bielefeld.de