Categories

Category Allgemein

Freikarten für Vortrag

Für den kommenden Vortrag im Haus Wellensiek mit Prof. Dr. Jianping He (2. Juni 19:00 Uhr) gibt es 10 Freikarten für Studierende (des Fachbereichs Gestaltung), die bisher an keiner Veranstaltung im Haus Wellensiek teilgenommen haben. Bei Interesse bitte eine kurze Nachricht senden an:
info@hauswellensiek.de

Workshop ›Responsive Webdesign‹

Wer möchte Anfang Juni an dem (primär auf das Flugblatt-Seminar) zugeschnittenen ›Responsive Webdesign‹-Workshop mit André Löscher teilnehmen? Der Workshop richtet sich an Studierende, die bereits über grundlegende Programmierkenntnisse verfügen bzw. einen Grundkurs bei André Löscher belegt haben und nun ihre Kenntnisse auffrischen und ergänzen möchten. Ich bitte Euch kurzfristig um eine Nachricht an meine E-Mail Adresse.

Flugblatt Zwischenpräsentation

Zum nächsten Termin möchte ich mind. einen Entwurf für die Vorder- und Rückseite Eures Flugblatts sehen. Bitte in Originalgröße und (zusätzlich) maximal vergrößert auf DIN A3 ausdrucken und für die Korrektur mitbringen. Wir müssen dringend in die Gänge kommen – es bleiben nur noch etwas mehr als sechs Wochen bis zum 1. Prüfungstermin!

Hier noch die Angaben zu der Quelle aus welcher die (in der letzten Woche verteilten) fotokopierten Auszüge stammen:

  • Markus Reiter: Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2009.

Empfehlenswert ist auch dieses Buch, das man gebraucht für wenig Geld im Antiquariat/Internet erwerben kann:

  • Wolf Schneider, Detlef Esslinger: Die Überschrift. Sachzwänge – Fallstricke – Versuchungen – Rezepte. München: Paul List Verlag, 1993.

Vortrag von Jianping He

Prof. Dr. Jianping He – international ausgezeichneter Grafikdesigner, Leiter des Büros hesign in Berlin und Hangzhou/China und Mitglied der Alliance Graphique Internationale – wird am Di 2. Juni 2015 um 19:00 Uhr zu Gast im Haus Wellensiek sein und über die Unterschiede zwischen chinesischem und europäischem Design anhand ausgewählter Plakatbeispiele referieren. Er wird zudem Einblick in einige seiner Projekte aus den Bereichen Corporate Design und Buchgestaltung geben. Vortrag in deutscher Sprache. Weitere Infos und Tickets: http://www.amiando.com/HausWellensiek_hesign.htmlHesign1_WP

 

Aufgaben und Termine

Flugblatt
Aufgaben: 1/ Findet gute Beispiele für ›Inszenierende Typografie‹. 2/ Gestaltet die Vorderseite Eures Flugblatts mit (überwiegend) typografischen Mitteln. Lasst Euch (von den gesammelten Beispielen für ›Aktivierende und Inszenierende Typografie‹) inspirieren: Die Typografie sollte die Aussage/Botschaft typografisch interpretieren und verstärken. 3/ Bitte notiert Euch diese (einmalig abweichenden) Uhrzeiten für das Seminar in der kommenden Woche: Kurs 1 // Mi 9:00 bis 10:30 Uhr; Kurs 2 // Mi 10:30 bis 12:00 Uhr

Bielefelder Bibel
Aufgaben: 1/ Zum Vortrag in der Stadtbibliothek am Mo 27. April um 16:00 Uhr erscheinen. 2/ Zugeteilte Bücher/Texte und exegetische Ausführung von Frau Dr. Peetz lesen. 3/ Kurzkonzept schreiben. 4/ Termin am kommenden Donnerstag (30.4.) fällt aus.

CD für Konzertreihe
Aufgaben: 1/ Zum nächsten Konzert am So 26. April um 18:00 Uhr im Haus Wellensiek/Bielefeld erscheinen. 2/ Fragen für Interview der Veranstalter notieren. Das Interview findet im Anschluss an das Konzert statt (ca. 20 Uhr).
4/ Termin am kommenden Donnerstag (30.4.) fällt aus.

Microsite FB Gestaltung
Aufgaben: 1/ Manuskript für alle Inhalte (Phase 1) erstellen. 2/ Sitemap für reduzierte Microsite erstellen. 3/ Die Korrektur findet am kommenden Donnerstag um 13:30 Uhr im Raum 138 statt.

Neue Aufgaben

Flugblatt
Neue Aufgaben: 4/ Bereiten Sie einen 5 min (analogen) Vortrag zu Ihrem Anliegen vor. Nutzen Sie zur Unterstützung Schlagworte/-zeilen, Stichworte, Argumente, Grafiken etc. die Sie im Laufe des Vortrags an die Wand pinnen. 5/ Fassen Sie die wichtigsten Punkte Ihres Vortrags auf einem Handzettel zusammen, den Sie nach Ihrem Vortrag an alle Teilnehmer/innen verteilen (15 Ex). Wiederholung: 1/ Formulieren Sie (in zwei bis drei Sätzen) ein Anliegen, dass Sie ausdrücklich unterstützen und ein weiteres, dass Sie ausdrücklich ablehnen. 2/ Finden Sie gute Beispiele für ›Aktivierende Typografie‹. 3/ Sammeln Sie interessante Flugblätter.

Bielefelder Bibel
Aufgaben: 1/ Favoriten aus der Liste bestimmen. 2/ Bibel-Materialordner sichten. 3/ Termin für Finissage in der Stadtbibliothek am 27. April um 16:00 Uhr notieren und Termin freihalten.

CD für Konzertreihe
Aufgaben: 1/ Finden Sie ein Beispiel für eine sehr gut gestaltete Konzertreihe bzw. ein gelungenes Corporate Design für ein Orchester. 2/ Erste Ideen, Überlegungen und Skizzen für die Konzertreihe. 3/ Termin für nächstes Konzert am 26. April um 18:00 Uhr notieren und freihalten.

Microsite FB Gestaltung
Aufgaben: 1/ Raum 143a beziehen. 2/ Domain, E-Mail-Adresse und Newsletter einrichten. 3/ Vorbereitungen für Infotag. 4/ Map für reduzierte Microsite erstellen

Einladung zur Finissage

BIELEFELDER BIBEL
Neue Typografie für die Heilige Schrift

FINISSAGE
Montag, 27. April, 16:00 Uhr; Vortrag im Veranstaltungssaal SO2;
Ausstellung im 1. OG, Stadtbibliothek, Am Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

REFERENTEN
Prof. Dirk Fütterer und MA-Studierende Clarissa Becker,
Fachhochschule Bielefeld

Bielefelder_Bibel

Vortrag von Thomas Manss

Thomas Manss – profilierter Gestalter, Gründer der renommierten Designagentur Thomas Manss & Company (mit Niederlassungen in London, Berlin, Florenz und Rio de Janeiro), geboren in Gütersloh – wird am 28. April um 19:00 Uhr zu Gast im Haus Wellensiek/Bielefeld sein und die Designphilosophie seiner Agentur im Rahmen eines Vortrags vorstellen. Weitere Infos: http://www.amiando.com/HausWellensiek_Manss.htmlMonogramm_Manss

Erste Termine und Aufgaben

Flugblatt
Kurs 1 // Mi 15. April, 9 bis 11 Uhr, R 138
Kurs 2 // Mi 15. April, 11 bis 13 Uhr, R 138
Aufgaben: 1/ Formulieren Sie (in zwei bis drei Sätzen) ein Anliegen, dass Sie ausdrücklich unterstützen und ein weiteres, dass Sie ausdrücklich ablehnen.
2/ Finden Sie gute Beispiele für ›Aktivierende Typografie‹.

Bielefelder Bibel
Do 16. April, 9 bis 11 Uhr, R 138
Aufgaben: 1/ Besuchen Sie die Ausstellung zur Bielefelder Bibel in der Stadtbibliothek Bielefeld, Am Neumarkt. 2/ Bringen Sie eine oder mehrere Bibelausgaben zum ersten Termin mit.

CD für Konzertreihe
Do 16. April, 11 bis 12 Uhr, R 138
Aufgabe: Finden Sie ein Beispiel für eine sehr gut gestaltete Konzertreihe bzw. ein gelungenes Corporate Design für ein Orchester.

Microsite FB Gestaltung
Do 16. April, 12 bis 13 Uhr, R 138
Aufgabe: Schauen Sie sich die neue Microsite für den Fachbereich Gestaltung kritisch an. Was ist gelungen? Was könnte man besser machen?
(Den Zugangscode schicke ich per E-Mail.)

Teilnehmerlisten

Flugblatt
Kurs 1 // Mi 9 bis 11 Uhr, R 138
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mara Lis Freya Noelle
Svenja Kuske
Rita Wrobel
Sandra Haverkamp
Eddie Lefler
Scrolan Posewsky
Victoria Haag
Rebecca Bünermann
Janette Chmiel
Susanne Hommel
Julia Hölscher
Eduard Weingardt
Artem Makarow
Jacqueline Seifried
Olga Stepanova Trifanova

Kurs 2 // Mi 11 bis 13 Uhr, R 138
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lea Schmihing
Carolin Hölscher
Kim Melzig
Janina Dorsch
Pascal Mager
Julian Gertenbach
Alexander Papoli-Barawati
Lea Hannemann
Sandrin Heß
Anna Lou Lutz
Eda Pekazak
Juliane Lipp
Marcel Gemander
Tim Keißelt

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bielefelder Bibel
Do 9 bis 11 Uhr, R 138/136
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lena Truschel
Denise Albrecht
Mona Vogel
Steffen Kösters
Irma Knauer
Scrolan Posewsky
Nicole Henning
Inga van Hülsen
Thomas Winninghoff
Raphael Zagorny
Fabian Wakenhut
Dennis Schelenberg
Peter Reimer

Für dieses Projekt werden noch weitere Teilnehmer/innen gesucht.
Bei Interesse bitte melden!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
CD für Konzertreihe
Do 11 bis 12 Uhr, R 138
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lena Truschel
Steffen Kösters
Martin Brozda
Peter Reimer

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Microsite FB Gestaltung
Do 12 bis 13 Uhr, R 138/143a
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lisa Marie Pischel
Anna Angold
Janina Dorsch