Categories

Category Allgemein

ten-to-six-Handlettering- und Typedesign-Workshop

Ich habe gerade vom ten-to-six-Team gehört, dass noch ein paar Plätze frei sind beim Handlettering-Workshop (›Give me a stroke‹) von Maurice Göldner und beim Type-Design-Workshop (›Stretching, Flexing, Matching‹) von Wolfgang Schwärzler.

Falls Ihr noch für keinen ten-to-six-Workshop angemeldet sein solltet: Der Besuch einer der beiden Workshops bietet eine perfekten Einstieg in das Seminar ›tyografitti‹. Ich hoffe sehr, dass die freien Workshop-Plätze nicht leer bleiben!

Die genauen Beschreibungen der Workshops findet Ihr auf dieser Website:
www.tentosix-workshop.de

Kontakt zum ten-to-six-Team:
hello@tentosix-workshop.de

typografitti: Liste der Teilnehmer/innen

Patrick Witteck
Ina Marwitz
Janik Weiß
Joschka Jantoß
Olesja Klippenstein
Victoria Haag
Rebecca Bünermann
Sophie Körtgen
Lisa Marie Pischel
Janina Dorsch
Kim Melzig
Juliane Lipp
Lea Schmihing
Jacqueline Kreimer
Katharina Meier
Marie-Sophie Pauly
Nils Pisarsky
Marie-Sophia Naerger
Anne-Marie Rauhut
Julian Gertenbach
Justine Brückner
Huyen Kiem
Marie-Christin Richter
Denise Albrecht
Mona Vogel
Leonard Koczorowski
Rita Wrobel

Der Kurs ist schon überbucht, daher habe ich diesmal keine Nachrückerliste angelegt. Wir treffen uns am Do 15. Oktober um 9:00 Uhr. Bitte bringen Sie verbesserte Versionen Ihrer Briefe, Zeichen- und Schreibwerkzeuge, sowie diverse Beschreibstoffe mit. Wir werden beim nächsten Termin vor Ort arbeiten.

Für alle anderen: Es tut mir leid, dass es mit der Teilnahme nicht geklappt hat. Ich werde diejenigen Leute beim nächsten Seminar bevorzugen, die diesmal nicht zum Zuge gekommen sind. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass für einige Seminare meiner Kolleginnen und Kollegen noch Teilnehmer/innen gesucht werden. Robert Paulmann wird zudem sein MA-Seminar am Dienstag (›Add-on‹) für BA-Studierende öffnen.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Workshop-Woche! Ich hoffe, dass Ihr alle dieses tolle Angebot nutzt!

typo_1: Verteilung (Update)

UPDATE

Wie ich soeben erfahren habe, sind im anderen Typografie 1 Seminar (Basiswissen Typografie, mittwochs 14 bis 17:45 Uhr, Raum 416) von Peter Zickermann nur 10 Leute, während sich 24 Leute auf meiner Liste eingetragen haben. Das macht nicht so viel Sinn, da man in einer kleineren Gruppe wesentlich intensiver studieren kann. Idealerweise sollten sich ca. 17 Studierende in beiden Gruppen befinden.

Mein Vorschlag: Peter Zickermann lädt Euch alle ein, an seinem Seminar in der nächsten Woche probeweise teilzunehmen. Vielleicht entscheiden sich ja nach dem Termin in der nächsten Woche ca. 7 Personen dauerhaft am Seminar von Peter Zickermann teilzunehmen und wir können uns das (blöde) Losen sparen.
Es ist aber in jedem Fall eine gute Idee in der nächsten Woche am Typografie-Seminar von Peter Zickermann teilzunehmen, da mein Seminar ja in der nächsten Woche nicht stattfinden wird.

Ich werde also den Termin bei Peter Zickermann abwarten und meine endgültige Liste der Teilnehmer/innen Ende der kommenden Woche an dieser Stelle veröffentlichen. Ich bitte um Euer Verständnis.

typografitti: Foto

LAST CALL: Ihr könnt mir das Foto (auch heute noch, d.h. Fr 2.10.) bis spätestens 12:00 Uhr zusenden.

typografitti: Zusendung der Briefe

Ich bitte Euch darum mir Eure ersten Ergebnisse (für das Seminar ›typografitti‹) noch heute zuzusenden, da ich diese bei der Erstellung der Teilnehmer(innen)liste berücksichtigen möchte. Es reicht ein (1) relativ niedrig aufgelöstes Foto (von allen Ergebnissen im Überblick, max. 2 MB). Bitte an folgende E-Mail Adresse senden: dirk.fuetterer@fh-bielefeld.de

Die Liste der Teilnehmer/innen werde ich morgen Vormittag an dieser Stelle veröffentlichen.

Vortrag von Roland Stieger

Der Schweizer Typograf und Buchgestalter Roland Stieger wird in seinem Vortrag «vo inna noch usa» [von innen nach außen], Mi 21. Oktober 19:00 Uhr, Haus Wellensiek/Bielefeld, Einblick in sein Schaffen mit Büchern geben. Er wird dabei u.a. der Frage nachgehen, was ein Buch heutzutage leisten muss, damit man es gegenüber elektronischen Medien rechtfertigen kann.—Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Gelegenheit sich bei einem Glas Wein/Bier mit dem Referenten auszutauschen.

Tickets für Studierende kosten 4 € (inkl. Snacks und einem Getränk). Bitte meldet Euch beim nächsten Termin, wenn Ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet. Ihr könnt das Ticket auch bar bezahlen und Euch die Gebühren vom
Ticketdienst sparen.

Weitere Infos:
www.tgg.ch
www.abclitera.ch
https://www.facebook.com/HausWellensiek

Stieger_Banner_mail

Ausstellungsbesuch am 1. Oktober

Am Donnerstag besuchen wir um 13:00 Uhr die Ausstellung Eugen Gomringer & im Bielefelder Kunstverein. Der Leiter Thomas Thiel wird uns einen näheren Einblick in die Arbeit von Eugen Gomringer geben, der als »Vater der konkreten Poesie« gilt, welche wiederum sehr viel mit Typografie zu tun hat. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele interessierte Typografie-Studierende diesen Termin wahrnehmen würden. Eintritt und Führung sind für Euch kostenlos.
Weitere Infos: http://www.bielefelder-kunstverein.de/ausstellungen

e7bd418190

 

Liste der Teilnehmer/innen

Unmittelbar nach den 1. Terminen bzw. den vertiefenden Vorbesprechungen am 29. September und 1. Oktober, werde ich die endgültige Liste der Teilnehmer/innen für die Seminare ›typo_1‹ und ›typografitti‹ an dieser Stelle veröffentlichen.

1. Aufgabe für typografitti

a. Schreiben Sie einen Liebesbrief.
b. Schreiben Sie einen Hassbrief.

  • Probieren Sie verschiedene Schreibwerkzeuge aus.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten
    und Beschreibstoffen.
  • Bringen Sie den gelungensten Liebes- und Hassbrief mit.
  • Tipp: Die Schrift muss nicht lesbar sein.

1. Termin
Vertiefende Vorbesprechung: Do 1. Oktober, 10:00 Uhr, Raum 143
Bitte diverse Schreibwerkzeuge und Beschreibstoffe mitbringen.

1. Aufgabe für typo_1

Setzen Sie Ihren Vornamen und Nachnamen,
sowie das Wort ›Typografie‹ auf eine DIN A4 Seite.

  • Wählen Sie eine Schrift aus, die zu Ihrem Namen
    passt und Ihre Persönlichkeit ausdrückt.
  • Finden Sie etwas über die Entstehung dieser Schrift
    heraus (Geschichte, Gestalter/in etc.)
  • Probieren Sie verschiedene Schreibweisen
    und Anordnungen aus.
  • Suchen Sie die drei besten Entwürfe aus und bringen
    Sie diese zum ersten Termin mit.
  • Begründen Sie Ihre Entscheidung.
  • Farbigkeit: s/w; Programm: InDesign, Illustrator

1. Termin 
Vertiefende Vorbesprechung:
Di 29. September, 10 Uhr, Raum 143